In meiner Tagespflege betreue ich bis zu fünf Kinder gleichzeitig in Teil- und Ganztagsbetreuung .
Durch die kleine Gruppengröße kann ich Ihr Kind intensiv betreuen und es individuell fördern.
Ich nehme Kinder ab einem Alter von 10 Monate bis ca 3,5 Jahre auf.
Die Kindertagespflege ist in unserem Einfamilienhaus im Erdgeschoß integriert, kindgerecht und modern ausgestattet. Die Kinder haben ausreichend Platz zum Spielen, für Bewegung, um etwas aufzubauen und vielfältige Entdeckungen zu machen. Auch ein separater Garten steht den Kindern zur Verfügung.
Wir musizieren mit Kinderinstrumenten, singen und Tanzen viel. Jeden Tag starten wir mit einem kleinen Morgenkreis.
Meine Betreuungszeit liegt zwischen 7.00 und 16.00 Uhr. Die Festsetzung des Betreuungsumfanges wird durch die Stadt Falkensee festgelegt und richtet sich nach der Arbeitszeit und der Wegezeit der Eltern. Auf Grundlage dieses Bescheides wird die Betreuungszeit im Betreuungsvertrag schriftlich festgehalten.
Ich bin seit 1999 als qualifizierte Kindertagespflegeperson (Tagesmutter) mit viel Freude und Engagement tätig. Jeden Tag begleite ich Ihr Kind in seiner Entwicklung, wir unternehmen viele tolle Sachen, spielen, singen, tanzen, basteln und haben Freude miteinander.
Es gibt folgende Besonderheiten: Da ich selbst gerne bastel, bastel ich auch gerne mit den Kindern, bzw. mache einige unserer Spiele und Lernmaterialien (z. B. Kamishibaigeschichten) selbst.
Sie möchten einen ersten Einblick in den Tag meiner Kindertagespflege bekommen? Dann sehen Sie sich dieses Video über meine Zwergenburg an. Dieser Film wurde vom Bundesverband für die Kindertagespflege im Herbst 2020 bei mir gedreht. Viel Spaß dabei.
Link zum Video:Die Kindertagespflege ist, wie die Kita auch, ein offizielles Angebot der Kinderbetreuung. Durch einen öffentlichen Träger (Jugendamt Rathenow) erfolgt die Vermittlung, Überwachung und Finanzierung. Die Maßgabe für die Kinderbetreuung durch die qualifizierte Tagesmutter ist dabei der Bildungsplan unseres Bundeslandes. In einem partnerschaftlichen Verhältnis kontrolliert das Jugendamt die Kindertagespflegestelle, koordiniert Weiterbildungen und ist auch Ansprechpartner für Fragen der Eltern.
In der Kindertagespflege ist die Gruppengröße klein, was aus pädagogischer Sicht für den Entwicklungsprozess für Kinder unten 3 Jahren, ideal ist. Tagesmütter haben dadurch ausreichend Kapazitäten intensiv und individuell auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes einzugehen. Ich biete einen beständigen Rahmen mit einer konstanten Bezugsperson für Ihr Kind und Sie als Eltern.
Die Kosten für die Kinderbetreuung bei Tagesmüttern ist vergleichbar mit den Kosten für die Betreuung in der Kita. Eltern haben in der öffentlich geförderten Kinderbetreuung einen Eigenanteil zu bezahlen, der sich nach der Höhe des Einkommens richtet. Mehr dazu können Sie unter Kosten und Vertrag finden.
PROFESSIONALITÄT: ausschließlich qualifizierte Tagesmütter und Tagesväter betreuen die Kinder in der Kindertagespflege.
KLEINE GRUPPEN: bis zu maximal 5 Kinder werden pro Tagesmutter oder Tagesvater betreut. Für Kinder unter 3 Jahren ist das pädagogisch ideal und ermöglicht den festen Kontakt zu einer konstanten Betreuungsperson.
ÖFFENTLICHE FÖRDERUNG: Kindertagespflege ist ein offizielles Angebot in der Kinderbetreuung und wird vom Jugendamt gefördert und kontrolliert.
HOHE FLEXIBILITÄT: Durch ihre einzigartige Struktur ist die Kindertagespflege besonders flexibel und kann umfassend auf die Bedürfnisse der Kinder und die Ansprüche der Eltern eingehen.
VERGLEICHBARE KOSTEN: Die Kindertagespflege ist nicht teurer als die Kinderbetreuung in einer Krippe oder Kita – die Kosten richten sich in der öffentlich geförderten Kindertagespflege nach dem Einkommen der Eltern.
Es sind keine Einträge vorhanden.
Über einen Eintrag würde ich mich freuen, vielen Dank!